Juliomagus, nota anche come Iuliomagus, era una città romana situata vicino all'attuale località di Schleitheim, nel cantone di Sciaffusa, in Svizzera. Oggi i resti di questa antica città sono visibili attraverso gli scavi delle terme, aperte al pubblico. Queste terme offrono uno sguardo alla cultura romana e alle sue tecniche architettoniche.
La città romana di Juliomagus si estendeva su una superficie di sei ettari. Tra i numerosi piccoli edifici in legno, i visitatori possono trovare i resti di un tempio, un laboratorio di ceramica, una villa e un impianto termale. La città fu fondata nel I secolo a.C. e servì come avamposto durante la guerra contro i Germani. Questo contesto storico aggiunge uno strato di intrigo al sito.
Le terme di Juliomagus, protette da una copertura, sono aperte al pubblico. Questi scavi hanno fornito preziose informazioni sulla cultura romana delle terme e sulle loro tecniche di costruzione. I manufatti rinvenuti nel sito, che possono essere rimossi, sono esposti nel Museo Nazionale di Schleitheim o nel Museo di Ognissanti di Sciaffusa. Queste mostre offrono ai visitatori la possibilità di approfondire la storia e la cultura dell'antica città romana.
Storia & Antropologia Archeologia Arte antica Casa storica
Zum Salzbrunnen, Schleitheim
Non sono state trovate mostre a Juliomagus.
Il Juliomagus ha 1 valutazione.
Das Thermenmuseum Iuliomagus in Schleitheim, Schweiz, bietet Besuchern einen Einblick in die antike römische Badekultur. Dieses kleine, aber gut erhaltene Museum ist um die ausgegrabenen Überreste römischer Bäder herum gebaut und bietet eine greifbare Verbindung zur römischen Vergangenheit der Region. Die Hauptattraktion des Museums ist die erhaltene römische Badeanlage, die verschiedene für römische Thermen typische Räume umfasst. Besucher können den Grundriss des Caldarium (Heißbad), Tepidarium (Warmbad) und Frigidarium (Kaltbad) sowie das Hypokausten-Heizsystem besichtigen. Die Erhaltung und Präsentation dieser archäologischen Überreste sind lobenswert und ermöglichen es den Gästen, sich vorzustellen, wie die Bäder in der Antike funktionierten. Informative Tafeln und Ausstellungen ergänzen die Ruinen und erklären die Baderituale und die Bedeutung der Bäder in der römischen Gesellschaft. Einige Besucher merken an, dass zwar die bereitgestellten Informationen interessant sind, aber umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Touristen von Vorteil wären. Die kompakte Größe des Museums bedeutet, dass es in etwa einer Stunde erkundet werden kann, was einige als perfekt für einen konzentrierten Besuch empfinden, während andere sich umfangreichere Ausstellungen wünschen. Die ländliche Umgebung von Schleitheim trägt zum Erlebnis bei und bietet eine friedliche Atmosphäre, die im Gegensatz zu größeren, überfüllteren Museen steht. Negativ ist anzumerken, dass die abgelegene Lage des Museums die Anreise ohne private Transportmittel erschweren kann. Darüber hinaus erwähnen einige Besucher, dass die Einrichtung von aktualisierten interaktiven Elementen oder Multimedia-Präsentationen profitieren könnte, um das Bildungserlebnis zu verbessern, insbesondere für jüngere Besucher. Trotz dieser kleinen Nachteile gilt das Thermenmuseum Iuliomagus im Allgemeinen als ein lohnender Besuch für diejenigen, die sich für römische Geschichte oder Archäologie interessieren. Es bietet einen authentischen, wenn auch kleinen Einblick in das tägliche Leben der Römer in dem, was einst die nördliche Grenze ihres Reiches war.
Questa valutazione si basa sulla valutazione di questo museo su diverse altre piattaforme.
Scopri i musei nei dintorni di Juliomagus e di Schleitheim.